Hitzewallung

Hitzewallung
Hịt|ze|wal|lung 〈f. 20Gefühl plötzlich aufwallender Hitze (bei Frauen während der Wechseljahre) ● unter \Hitzewallungen leiden

* * *

Hịt|ze|wal|lung, die:
plötzliches, kurz anhaltendes Gefühl von Hitze (2) im Körper.

* * *

Hitzewallung,
 
fliegende Hitze, Symptom des vegetativen klimakterischen Syndroms in den Wechseljahren der Frau. Im Gesicht und Nacken tritt plötzlich Wärmegefühl auf, das von einer sich wellenförmig über Brust, Hals, Oberarme und Gesicht ausbreitenden Rötung begleitet wird. Die Hitzewallungen dauern von 30 s bis zu 3 min und können bis zu 30-mal je Tag auftreten. Auslöser können psychische und körperliche Belastungen, Aufregungen, Kaffee- und Alkoholgenuss sein.

* * *

Hịt|ze|wal|lung, die: plötzliches, kurz anhaltendes Gefühl von ↑Hitze (2) im Körper.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hitzewallung — Hitzewallungen können bei der hormonellen Umstellung in den Wechseljahren von Frauen auftreten. Die Häufigkeit der auftretenden Hitzewallungen variiert stark; von gelegentlich bis 30 Mal pro Tag. Die Hitzewelle beginnt im Brust oder Halsbereich… …   Deutsch Wikipedia

  • Wallung — Fieberanfall * * * Wạl|lung 〈f. 20〉 1. das Wallen, sprudelndes Kochen, Brodeln, Sieden 2. 〈Med.〉 Blutandrang 3. 〈fig.〉 Aufregung, Erregung ● jmdn. in Wallung bringen 〈fig.〉; in Wallung geraten 〈fig.〉; sein Blut geriet in Wallung 〈fig.〉 er wurde… …   Universal-Lexikon

  • Fliegende Hitze — Hitzewallungen können bei der hormonellen Umstellung in den Wechseljahren von Frauen auftreten. Die Häufigkeit der auftretenden Hitzewallungen variiert stark; von gelegentlich bis 30 Mal pro Tag. Die Hitzewelle beginnt im Brust oder Halsbereich… …   Deutsch Wikipedia

  • Sensation — Bombe (umgangssprachlich); Medienereignis; Clou; Aufsehen; Knüller (umgangssprachlich); Abenteuer; Geschehen; Eskapade; Wirbel; Unternehmung * * * Sen|sa|ti|on …   Universal-Lexikon

  • Hitze — (starke) Wärme * * * Hit|ze [ hɪts̮ə], die; : sehr starke [als unangenehm empfundene] Wärme: eine glühende Hitze; bei der Hitze kann man doch nicht arbeiten. Syn.: ↑ Glut, ↑ Wärme. Zus.: Mittagshitze. * * * Hịt|ze 〈f.; ; unz.〉 1. hohe Temperatur …   Universal-Lexikon

  • Flush — 〈[flʌ̣ʃ] m. 6; Med.〉 Hitzewallung mit Hautrötung [zu engl. flush „erröten“] * * * Flush   [flʌʃ; englisch »Erröten«, »Aufwallung«] der, auch das, s/ s, starke Hautrötung mit Hitzegefühl im Bereich von Gesicht, Brust und Oberarmen, z. B. bei… …   Universal-Lexikon

  • Corpus Highmori — Der Hoden [ˈhoːdn̩] oder (seltener) der/die Hode [ˈhoːdə] (v. mittelhochdt.: hode, v. althochdt.: hodo, v. idg.: *skeu(t) „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (v. lat.: testiculus, Vkl. von testis Zeuge [der Virilität], Hode, Plural:… …   Deutsch Wikipedia

  • Epiorchium — Der Hoden [ˈhoːdn̩] oder (seltener) der/die Hode [ˈhoːdə] (v. mittelhochdt.: hode, v. althochdt.: hodo, v. idg.: *skeu(t) „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (v. lat.: testiculus, Vkl. von testis Zeuge [der Virilität], Hode, Plural:… …   Deutsch Wikipedia

  • Frauenkrankheiten — Frauenleiden ist ein historisches Wort für sämtliche Probleme und Krankheiten, welche Frauen betrafen; es wurde für Menstruationsbeschwerden, Zwischenblutungen, Bauchschmerzen aber auch Kopfschmerz und Migräne, Wechseljahrssymptome wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Hodenverletzung — Der Hoden [ˈhoːdn̩] oder (seltener) der/die Hode [ˈhoːdə] (v. mittelhochdt.: hode, v. althochdt.: hodo, v. idg.: *skeu(t) „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (v. lat.: testiculus, Vkl. von testis Zeuge [der Virilität], Hode, Plural:… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”